Hexceler.de. Die ultimative Ligaverwaltung und andere Sportsoftware für MS Excel. Fußball-Ligaverwaltung, Bundesliga-Tippspiel. Champions League, UEFA-Cup, WM, Weltmeisterschaft 2006, Tippspiel, EM, Europameisterschaft, Teamverwaltung, Gewichtskontrolle und Blutdruckkontrolle. Liga-Dateien zur 1. Fußball-Bundesliga, 2. Bundesliga sowie den Regionalligen Nord und Süd und der T-Mobile Bundesliga, Formel 1.
Ligaverwaltung XXL |
Gesundheit |
|||
Hinweise zu deaktivierten
ActiveX-Komponenten (Steuerelemente, Auswahlfelder, Checkboxen usw.) und
resultierenden Makrofehlern.
Ligaverwaltung XXL für MS Excel ab Version 2000 Was leistet diese Ligaverwaltung? Screenshots und Hinweise- |
![]() ![]() ![]() |
|
Version: 4.3.7 | Stand: Juni 2023
Letzte Änderungen
verbesserte Darstellung von Grafiken und Steuerelementen
optische Anpassungen
überarbeitete, vergrößerte Modulfenster und verbesserte Zoom-Funktion dieser Anzeigen (Blatt "SETUP", 'Programmeinstellungen')
Speicherort der zuletzt genutzten Ergebnis-Updatedatei wird gespeichert und bei der nächsten Aktualisierung wieder angeboten
Datenbank für Spielzeiten ab 1863 (zuvor 1963)
Eingabe und Auswertung von Daten über Schiedsrichter und Trainer (SD-Version des Programms)
verbesserte Eingabe und Auswertung von Treffern und Karten in der Nachspielzeit der beiden Halbzeiten (SD-Version des Programms)
Shareware-Hinweise und Freischaltung
Dieses Programm kann kostenlos und ohne funktionale Einschränkungen genutzt werden.
In der hier zum Download angebotenen Sharewareversion des Programms wird nur ein Hinweisfenster beim Öffnen angezeigt und es gibt eine kurze Verzögerung beim Speichern der Datei. Durch das Erwerben einer Lizenz ("Freischaltung der Tabelle") können diese Sharewaremeldungen aufgehoben werden. Eine Freischaltung muss nur einmalig erworben werden, auch, wenn mehrere Ligen verwaltet werden sollen. Beim Wechsel auf neue Programmversionen oder beim Download aktualisierter Dateien für neue Spielzeiten ist für bereits lizenzierte Nutzer eine erneute Zahlung zur Wandlung der Dateien von der kostenlosen Sharewareversion in die uneingeschränkte Vollversion NICHT erforderlich.
DIE FREISCHALTUNG KANN IMMER AUS
FRÜHEREN DATEIEN IN DATEIEN FÜR
NEUE SPIELZEITEN ODER NEUE PROGRAMMVERSIONEN ÜBERTRAGEN WERDEN.
EINE ENTSPRECHENDE OPTION WIRD IM HINWEISFENSTER ANGEBOTEN, DAS BEIM
ÖFFNEN EINER
DATEI OHNE FREISCHALTUNG ANGEZEIGT WIRD,
BZW. KANN ÜBER DAS BLATT "SETUP" AUFGERUFEN WERDEN.
EINE IN DER SHAREWARE-VARIANTE GELADENE DATEI KANN NACH DEM ÜBERTRAGEN
DER FREISCHALTUNG WIEDER OHNE ANZEIGE DER SHAREWARE-HINWEISE GENUTZT WERDEN.
DATEN AUS FRÜHEREN DATEIEN KÖNNEN KOMPLETT IN
NEUERE PROGRAMMVERSIONEN ÜBERTRAGEN WERDEN (BLATT 'SETUP' , "DATEN
IMPORTIEREN").
BEI DIESEM VORGANG WIRD AUCH EINE IN DER ÄLTEREN DATEI ENTHALTENE FREISCHALTUNG IN DIE
NEUERE PROGRAMMVERSION ÜBERNOMMEN.
VORGEFERTIGTE
DATEIEN FÜR NEUE SPIELZEITEN WERDEN ZEITNAH NACH BEKANNTGABE DER
JEWEILIGEN LIGA-SPIELPLÄNE ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD BEREITGESTELLT WERDEN.
DIE HIER ANGEBOTENEN SHAREWARE-VERSIONEN KÖNNEN VON LIZENZIERTEN NUTZERN
ÜBER EINGABE DES CODES ODER IMPORT DER LIZENZ AUS VORHANDENEN FREIGESCHALTETEN
DATEIEN FRÜHERER SPIELZEITEN (UNABHÄNGIG VON DER LIGA DER ZIEL- UND
QUELLDATEI) WIEDER IN UNEINGESCHRÄNKTE VOLLVERSIONEN GEWANDELT
WERDEN.
Falls keine Datei mit Freischaltung vorhanden ist, kann der aktuelle Code unter Angabe der bei der Registrierung genutzten E-Mail-Adresse angefordert werden.
Download
Ergebnis-Aktualisierung und Termine der Paarungen
Die zum Download angebotenen Dateien der Ligaverwaltung müssen nach Beginn der Saison in der Regel noch mit den bereits vorliegenden Ergebnissen aktualisiert werden. Hierfür zusätzlich die jeweilige Aktualisierungsdatei laden und extrahieren. Über die Schaltfläche "Ergebnisse importieren" auf dem Blatt "Ergebnisse" der Ligaverwaltung können die aktuellen Daten anschließend übertragen werden. Dieses Importieren von Ergebnissen funktioniert auch mit der Shareware-Version des Programms, eine Freischaltung der Datei ist für diese Funktion NICHT erforderlich.
Aktualisierungsdateien für die einzelnen Ligen werden nach jedem Spieltag mit den neusten Ergebnissen zum kostenlosen Download bereitgestellt und können für das Aktualisieren der jeweiligen Ligadatei (SD- und Standard-Version, mit und ohne Freischaltung) verwendet werden. Bitte die Hinweise zu den Aktualisierungsdateien bezüglich der Spieldaten lesen!
Die in den Aktualisierungsdateien für 1. BL, 2. BL, Liga 3 und Premier League zusätzlich enthaltenen Termine (exakten Ansetzungen der Paarungen) können über das Blatt "SETUP" mit der Schaltfläche "Spielplan bearbeiten" importiert werden. Wählen sie im sich öffnenden Fenster "Termine importieren" und geben sie die extrahierte Aktualisierungsdatei der jeweiligen Liga als Quelldatei an. Nach dem Importvorgang den Spielplan speichern und dabei auf Wunsch eine Sortierung der Paarungen eines Spieltags nach Terminen vornehmen lassen.
SD = Spieldaten
Mit den entsprechend gekennzeichneten Dateien können
Daten über Kader, Aufstellung und Wechsel, Torschützen und Torfolge, verteilte Karten,
Schiedsrichter und Trainer editiert und statistisch ausgewertet werden.
Die hier angebotenen und kostenlos verfügbaren Hauptprogramm- und
Ergebnis-Aktualisierungsdateien enthalten diese Daten - mit Ausnahme der
Datei für die Premier League - jedoch nicht.
Bitte
Hinweise beachten.
Bitte unbedingt die für Ihre Excel-Version vorgesehenen Hauptprogramm-Dateien laden!
Die Inhalte aus den Aktualisierungsdateien werden nach dem Extrahieren über "Ergebnisse importieren" auf dem Blatt "Ergebnisse" des Hauptprogramms übertragen.
Hauptprogrammdateien |
zugehörige
Aktualisierungsdateien
mit |
|
1. Bundesliga V 4.3.7b SD - Saison 2023/2024 Excel 2000 - 2003 (3600 KB) Excel ab V 2007 (4000 KB) |
22.09.2023, 22:35 |
|
Die genauen Termine der Spieltage 1 bis 8 können über die Aktualisierungsdatei importiert werden (Blatt SETUP; "Spielplan bearbeiten", "Termine importieren" und die extrahierte Aktualisierungsdatei angeben). Den Spielplan vor dem Übernehmen nach Datum sortieren lassen, falls dies gewünscht ist. |
Kader und Spieldaten sind in diesen frei verfügbaren Hauptprogramm- und Aktualisierungsdateien NICHT enthalten. Bitte Hinweise beachten. |
2. Bundesliga V 4.3.7b SD - Saison 2023/2024 Excel 2000 - 2003 (3600 KB) Excel ab V 2007 (4000 KB) |
Stand: Spieltag 7 |
22.09.2023, 21:35 |
Die genauen Termine der Spieltage 1 bis 10 können über die Aktualisierungsdatei importiert werden (Blatt SETUP; "Spielplan bearbeiten", "Termine importieren" und die extrahierte Aktualisierungsdatei angeben). Den Spielplan vor dem Übernehmen nach Datum sortieren lassen, falls dies gewünscht ist. |
Kader und Spieldaten sind in diesen frei verfügbaren Hauptprogramm- und Aktualisierungsdateien NICHT enthalten. Bitte Hinweise beachten. |
3. Liga V 4.3.7b SD - Saison 2023/2024 Excel 2000 - 2003 (3500 KB) Excel ab V2007 (3800 KB) |
Stand: Spieltag 7 + Terminupdate (bis Spt. 12) |
22.09.2023, 21:35
|
Die genauen Termine der Spieltage 1 bis 12 können über die Aktualisierungsdatei importiert werden (Blatt SETUP; "Spielplan bearbeiten", "Termine importieren" und die extrahierte Aktualisierungsdatei angeben). Den Spielplan vor dem Übernehmen nach Datum sortieren lassen, falls dies gewünscht ist. |
Kader und Spieldaten sind in diesen frei verfügbaren Hauptprogramm- und Aktualisierungsdateien NICHT enthalten. Bitte Hinweise beachten. |
Premier League England V 4.3.7b SD - Saison 2023/2024 Excel 2000 - 2003 (3500 KB) Excel ab V 2007 (3800 KB) Termine der Spiele können über die Aktualisierungsdateien übertragen werden: |
Stand: Spieltag 5 18.09.2023, 23:40 |
Blatt SETUP; "Spielplan bearbeiten", "Termine importieren" und die extrahierte Aktualisierungsdatei angeben. Den Spielplan vor dem Übernehmen nach Datum sortieren lassen, falls dies gewünscht ist. Stand: 17.09.2023 - Termine bis Spieltag 10 |
Aktualisierungsdateien mit
Spieldaten enthalten die
Kader der Teams und die Spieldaten aller Paarungen (Aufstellung, Torschützen, Wechsel,
Karten...). |
Die nachfolgenden Hauptprogramm-Dateien liegen in einer Programmversion OHNE SPIELDATENVERWALTUNG (Kader, Aufstellungen, Torschützen, Karten, Schiedsrichter, Trainer) vor. Der komplette Inhalt kann aber problemlos in die Blanko-Datei der SD-Variante übertragen werden, falls dies gewünscht wird (Blatt SETUP der SD-Version, "Daten importieren" und die zuvor geladene Datei ohne Spieldaten-Verwaltung als Quelle angeben). Anschließend können in der erstellten SD-Datei die Kader und Spieldaten eigenständig eingegeben werden. Das Importieren von Ergebnissen aus den hier angebotenen Aktualisierungsdateien der Ligen ist auch für über diese Methode erstellte SD-Dateien möglich. Die eigenen Kader und Spieldaten werden beim Übertragen der enthaltenen Ergebnisse nicht verändert.
Hinweis zu den Regionalligen - Nachträgliche Spielplanänderungen
Die letzten Spielzeiten haben gezeigt, dass in den Regionalligen
häufig nachträgliche Änderungen am Spielplan vorgenommen werden (z. B. Tausch
des Heimrechts).
Falls es beim Importieren von Ergebnissen aus der Aktualisierungsdatei zu
einer Fehlermeldung bezüglich des Spielplans kommt, muss zunächst der
Spielplan synchronisiert werden. Diese Anpassung erfolgt über das Blatt
SETUP und dort "Spielplan für die Saison (Eingeben, Importieren,
Ändern)". Über "Importieren" kann der Spielplan aus der
Aktualisierungsdatei übertragen werden. Nach dem Importvorgang die Änderung mit
"Spielplan übernehmen" speichern. Anschließend können auch die Ergebnisse wie
gewohnt aus der Aktualisierungsdatei übertragen werden.
Bitte unbedingt die für Ihre Excel-Version vorgesehenen Hauptprogramm-Dateien laden!
Die Inhalte aus den Aktualisierungsdateien werden nach dem Extrahieren über "Ergebnisse importieren" auf dem Blatt "Ergebnisse" des Hauptprogramms übertragen.
Hauptprogrammdateien |
zugehörige
Aktualisierungsdateien
mit |
30.08.2023, 00:30 Uhr |
Regionalliga NORD V 4.3.7 - Saison 2023/2024 |
Stand: Spieltag 9 |
22.09.2023, 21:35 |
Excel 2000 - 2003 (3200 KB) Excel ab V 2007 (3300 KB, V4.37b) |
01.09.2023, 21:30: Nachträgliche Spielplanänderung (s. o.) |
Regionalliga NORDOST V 4.3.7 - Saison 2023/2024 |
Stand: Spieltag 9 |
22.09.2023, 21:35 |
Excel 2000 - 2003 (3200 KB) Excel ab V 2007 (3200 KB, V4.37b) |
Regionalliga BAYERN V 4.3.7 - Saison 2023/2024 |
Stand: Spieltag 11 |
22.09.2023, 21:35 |
Excel 2000 - 2003 (3000 KB) Excel ab V 2007 (3200 KB, V4.37b) |
16.09.2023, 16:35: Nachträgliche Spielplanänderung (s. o.) |
Regionalliga SÜDWEST V 4.3.7 - Saison 2023/2024 |
Stand: Spieltag 8 |
22.09.2023, 21:35 |
Excel 2000 - 2003 (3200 KB) Excel ab V 2007 (3200 KB, V4.37b) |
Regionalliga WEST V 4.3.7 - Saison 2023/2024 |
Stand: Spieltag 8 |
22.09.2023, 21:35 |
Excel 2000 - 2003 (3200 KB) Excel ab V 2007 (3200 KB, V4.37b) |
Bundesliga Österreich V 4.3.5c - Saison 2023/2024 |
Stand: Runde 7 |
17.09.2023, 19:00 |
Excel 2000 - 2003 (2300 KB) Excel ab V 2007 (3200 KB) Nur für das Ligasystem mit Grund- und Finaldurchgang geeignet. |
Grunddurchgang |
Frauen Bundesliga V 4.3.7 - Saison 2023/2024 |
Leider gehört die 1. Bundesliga der Frauen seit der Saison 2023/2024 zu den vom Saftladen aus Österreich unterwanderten Ligen. |
Excel 2000 - 2003 (2900 KB) Excel ab V 2007 (3000 KB, V4.37b) |
Der Aktualisierungsservice für diese Liga wurde daher eingestellt und es werden hier nur noch die vorgefertigten Dateien angeboten. Ergebnisse der Saison müssen eigenständig eingegeben werden (Blatt "Ergebnisse"). |
Blanko-Datei Für Ligen zwischen 5 und 24 Teams bei 1 oder 2 Spielrunden bzw. für bis zu 12 Teams bei 4 Spielrunden. Diese Blanko-Dateien können für das Erstellen von Ligen genutzt werden, die hier nicht vorgefertigt angeboten werden. Das Übertragen von Daten aus älteren Dateien der Ligaverwaltung (V4.x) in eine neuere Blanko-Datei ist über das Blatt SETUP der Blanko-Datei und dort "Daten importieren" möglich. Geben Sie dabei einfach ihre bisher genutzte Datei als Quelldatei an. Mit dieser Methode können auch bereits vorhandene Standard-Dateien ohne Spieldatenverwaltung in eine SD-Version gewandelt werden. Beim Übertragen von Daten über dieses Verfahren wird eine in der früheren Datei vorhandene Freischaltung ebenfalls importiert. Standard-Version OHNE Spieldatenverwaltung V 4.3.7 - Stand: 31.07.2023, 13:45 Uhr: Excel 2000 - 2003 (2800 KB) Excel ab V 2007 (3000 KB, V 4.37b)
V 4.3.7b SD - Stand: 28.08, 14:35 Uhr: Excel 2000 - 2003 (3400 KB) Excel ab V 2007 (2500 KB)
|
Nützliche Dateien für die Ligaverwaltung |
---|
Ergebnisdateien der Saison 2022/2023
Wenn in ihren Dateien der
abgelaufenen Saison 2022/2023 Ergebnisse fehlen sollten, können
Sie hier alle verfügbaren
Aktualisierungsdateien laden (BL1, BL2, Liga 3, RL Nord, RL Nordost, RL
Bayern, RL Südwest, RL West, BL Frauen, BL AUT, PL ENG). |
Schlüsselzahlen für die Saison 2023/2024 (Liga 1 und 2)
Falls Nutzer der
Ligaverwaltung die Saisondaten lieber eigenständig eingeben möchten,
können die hier angebotenen Schlüsselzahlen für das Generieren des
Spielplans genutzt werden. Die Schlüsselzahlen für die aktuelle Saison
müssen dafür zunächst in ihre persönliche Datei der Ligaverwaltung
kopiert werden.
Die Datei nach dem Laden extrahieren, mit Excel öffnen und den
weiteren Anweisungen folgen. |
HOWTO-Videos - Anleitungen für die
Bedienung des Programms |
Hinweise und Beispiele
von Kreuztabellen für den Import in die
Datenbank der Ligaverwaltung |
Schriftart (Font) für Dateien ab Version 4.1
Wenn auf den Blättern
"Ligatabelle" und "Saison-Statistik" statt der geplanten Pfeile seltsame
chinesische Zeichen oder andere Symbole angezeigt werden, fehlt dem
System evtl. der Font "OpenSymbol". Nach
dem Laden und Extrahieren der Datei kann die im Archiv enthaltene
TTF-Datei als neue Schriftart ins System eingebunden werden: |
Hinweise zu den Aktualisierungsdateien:
Für alle hier verfügbaren vorgefertigten Ligen werden nach jedem Spieltag Aktualisierungsdateien mit den neusten Ergebnissen zum Download bereitgestellt. Ausgenommen von diesem Service ist die deutsche Bundesliga der Frauen, für die es vorgefertigte Dateien, jedoch KEINEN Ergebnisaktualisierungs-Service gibt.
Nach dem Download und dem Extrahieren des geladenen ZIP-Archivs können die enthaltenen Resultate über die Schaltfläche "Ergebnisse importieren" auf dem Blatt 'Ergebnisse' in ihre Hauptprogrammdatei der Ligaverwaltung übertragen werden. Diese Aktualisierung funktioniert auch, wenn die Ligaverwaltung in der Shareware-Version ohne Freischaltung genutzt wird.
Die frei und kostenlos verfügbaren Aktualisierungsdateien, die auf dieser Seite zum Download angeboten werden, enthalten allerdings nur die Ergebnisse der Paarungen und KEINE Daten zu den Spieldaten (Kader, Trainer, Aufstellung, Torschützen, Torfolge, verteilte Karten, Schiedsrichter), die mit der SD-Version der Ligaverwaltung verwaltet und ausgewertet werden können. Die Dateien können aber dennoch zum Import von Ergebnissen in SD-Versionen der jeweiligen Ligen verwendet werden. Eventuell in der Hauptprogrammdatei vorhandene Kader und Spieldaten werden durch den Import aus einer der frei verfügbaren Aktualisierungsdateien NICHT verändert.
Da die Eingabe der Spieldaten enorm zeitaufwendig ist, werden
SD-Aktualisierungsdateien, die auch die Spieldaten enthalten, nur an
Abonnenten eines sog. Saison-Updateservices versendet.
Die Abonnenten erhalten per E-Mail nach jedem Spieltag der 1., 2. und 3. Liga
automatisch Aktualisierungsdateien mit den aktuellen Ergebnissen und den
Spieldaten der einzelnen Paarungen.
Die verschickten SD-Aktualisierungsdateien können für das Importieren der Daten
in Hauptprogrammdateien der Versionen ab V 4.0, bzw. ab V 4.26 SD (für
Spieldatenauswertung) verwendet werden.
Die Darstellung und Auswertung der enthaltenen Daten über Trainer und
Schiedsrichter erfordert eine Programmversion AB V 4.37.
Der Saison-Updateservice kostet 5,00 Euro für eine komplette Spielzeit. In diesem Preis sind die SD-Aktualisierungsdateien für die 1., 2. und 3. deutsche Liga enthalten. Eine Freischaltung der LV-Datei ist KEINE Voraussetzung für das Importieren der Spieldaten.
Nach Abschluss einer Spielzeit endet der Update-Service automatisch und muss zur nächsten Saison neu beantragt werden.
Weitere Hinweise können der Anleitung entnommen werden, die der Ligaverwaltung
als Word- und PDF-Dokument beiliegt.
SD-Aktualisierungsdateien werden von mir nur für
die 1., 2. und 3. deutsche Liga (5 Euro pro Saison über den Updateservice) sowie die Premier League (kostenloser
Download) bereitgestellt.
Für weitere Ligen wird es aus Zeitgründen KEINE SD-Aktualisierungsdateien geben.
Andere Ligen können jedoch eigenständig über die SD-Blankodatei erstellt werden.
Das Übertragen von Daten aus zuvor genutzten Dateien der Ligaverwaltung (V4.x)
bzw. aus LV-Dateien ohne SD-Funktion in die Blankodatei der SD-Version ist über
das Blatt SETUP der SD-Blankodatei und dort "Daten
importieren" möglich. Geben Sie einfach ihre bisher genutzte Datei als
Quelldatei an. Mit dieser Methode können bereits vorhandene Standard-Dateien in
eine SD-Version gewandelt oder ein Update auf eine neuere Version vorgenommen
werden . Beim Übertragen der Daten wird auch eine in der früheren Datei
vorhandene Freischaltung importiert.
Die Kader können nach einem
Importvorgang aus einer Standard-Datei in die SD-Datei für die aktuelle Saison editiert oder nach dem Kopieren von
Web-Sites auch importiert werden (siehe auch
HowTo-Video).
Was leistet diese Ligaverwaltung?
vorgefertigte Tabellen für die 8 obersten deutschen Ligen (1. BL, 2. BL, Liga 3, 5 RL) sowie für Premier League, Bundesliga in Österreich und 1. Bundesliga der Frauen
Blanko-Tabelle für beliebige Ligen zwischen 5 und 24 Teams
Verwaltung von Ligen mit 1, 2 oder 4 Spielrunden
frei sortierbare Ligatabelle (Gesamt-, Heim-, Auswärtstabelle, nach Punkten, Toren ...)
alle Ergebnisse im Überblick (Kreuztabelle)
einzelne Spieltage im Überblick mit Fakten zu den einzelnen Paarungen
Paarungen eines Teams im Überblick
viele Team-, Saison- und Ligastatistiken (mit Vergleich zu früheren Spielzeiten)
Auswertung der Halbzeitresultate mit Halbzeittabellen
grafischer Saisonverlauf (mit Vergleich zu anderen Teams oder früheren Spielzeiten)
filterbare Datenbank u. a. mit ewiger Tabelle und Abschlusstabellen
leichte Erweiterung der Datenbank über den Import von Kreuztabellen
Datenbank: Paarungsstatistik und Teamstatistik
autom. Aktualisierung der integrierten Datenbank bei Saisonabschluss
grafische Darstellung der Ligabilanz einzelner Teams
integriertes Ergebnis-Tippspiel für bis zu 20 Mitspieler mit Import-/Exportfunktion für den reibungslosen Datenaustausch
eingebauter Editor, um die Datei auf die jeweils nächste Spielzeit vorzubereiten
Punktabzüge und komplettes Ausscheiden einzelner Teams werden berücksichtigt
x:0 Ergebnisse werden korrekt verwaltet (3 Punkte für x, 0:0 Tore)
Punkt- und Torübernahme von vorhergehenden
Spielrunden für Ligen, die nicht mit 0 Punkten starten
(z. B. bei Aufteilung der Liga in eine Meister- und Abstiegsrunde)
Modul für den Ausdruck des Spielplans mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten
HTML-Export-Funktion
Spieldatenauswertung: Zusätzliche Funktionen
der
speziellen SD-Version der Ligaverwaltung
(Statistische Auswertungen der Daten zu Kadern, Aufstellungen, Torschützen,
Karten, Trainer, Schiedsrichter)